Interview von

Anja Jöhring

Marketing

"Ich brauche Abwechslung und Veränderung." - Interview mit Franziska Eisele

Hallo Franzi, stell dich doch mal kurz vor.

Hallo zusammen, ich bin Franzi und seit 2020 als Executive IT Specialist bei Aleri.

Was sind deine Aufgaben bei Aleri?

Meine Schwerpunkte liegen in der Beratung bei den Themen Change Management und Agilität im Kontext Softwareentwicklung. Neben Kundeneinsätzen supporte ich bei Aleri auch unsere Technology Leads, entwickle Prozesse weiter oder beschäftige mich mit unserem gesamten Liefer- und Leistungsportfolio, so dass unsere Klienten immer die richtigen Lösungen bekommen.

Was machst du, wenn du mal nicht am Schreibtisch sitzt?

Ich bin mit dem PC und den Weiten des Internets aufgewachsen und somit war meine Freizeit schon immer vornehmlich digital. Von webbasierten Chaträumen, Point and Click Adventures, vielen Jahren RPG und MMORPG (Multiplayer-Online-Rollenspiele) bis hin zu Sim Racing und Virtual Reality Sport in Rhythm Games (VR-Spiele zu Musik, die eine schnelle Reaktionszeit erfordern) war in den letzten 20 Jahren alles dabei. Ich war früher Gildenleiterin und Raidlead und bin heute Team-Leiterin und Community Managerin. Das heißt, dass ich z.B. neben der Betreuung der Social-Media-Kanäle für bestimmte Spiele auch die Verantwortung dafür trage, die Gruppe am Laufen zu halten, Events zu planen und umzusetzen, Infos zu streuen und immer ein offenes Ohr für die Team- und Community-Mitglieder zu haben.

Franziska Eisele, Aleri Solutions GmbH
Franziska Eisele, Aleri Solutions GmbH

Wow, das klingt alles spannend. Und es hört sich fast so an, als ob sich das bei dir auch beruflich widerspiegelt.

Das ist definitiv so. Meine Rolle in den Games ist eigentlich immer der Support. Und das ist auch bei unseren Klienten so, die bei der Digitalisierung und in ihrer Organisationsstruktur vorankommen wollen. Wie im Gaming brauche ich auch im Beruf einen guten Überblick, eine schnelle Auffassungsgabe und muss mich schnell fokussieren können. Meist besetze ich laterale Führungsrollen, das heißt „Führen ohne Weisungsbefugnis“. Laterale Führung in den Bereichen Agilität und Change bedeutet unter anderem, dass ich zusammen mit den Klienten passende Rahmenbedingungen schaffe und für eine wirkungsvolle Kommunikation sorge, damit die gesetzten Ziele erreicht werden können. Dabei will ich gestalten und habe Freude daran, mehr Verantwortung zu übernehmen und dabei immer das große Ganze im Blick zu haben. Organisation und Strukturierung liegen mir einfach im Blut, so dass die Themen in den Bereichen Change Management und Agilität sehr gut zu mir passen.

Dazu kommt der Umgang mit Menschen. Auch im Gaming werden Teams gebildet, sogenannte Clans oder Gilden. Aus einem Teil der Gilde wird wiederum ein Raid gebildet. Als Gilden- und Raidleiterin musste ich für Disziplin und Teamwork sorgen, die einzelnen Leistungen beurteilen, mit Niederlagen umgehen, für ein gerechtes Belohnungssystem sorgen, mich um Recruitement, Foren und neuen Content kümmern, Taktiken entwickeln und diese erklären, gute Leistungen loben und wertschätzen, bei schlechten Leistungen nach den Ursachen suchen und diese beheben, mit gutem Vorbild voran gehen und für alle ein offenes Ohr haben. Alles Fähigkeiten, die ich auch brauche, wenn es beruflich um Change Management und agile Zusammenarbeit geht.

Was sind denn für dich die größten Herausforderungen in den Bereichen Change und Agilität?

Change und Agilität können nur erfolgreich sein, wenn es eine Vertrauensbasis und genug Umsetzungszeit gibt. Oft werden Veränderungen oder Agilität zum einen adhoc und zum anderen falsch eingeführt. Beides führt dazu, dass die falschen Rahmenbedingungen herrschen, dass das falsche Wording benutzt wird und die Begriffe an sich verbrannt werden, weil die Umsetzung nicht funktioniert hat.

Durch eine methodische Anwendung von Change Management kann man dem entgegenwirken. Aber gerade bei der Etablierung von agilen Strukturen und Prozessen sind Experimente hilfreich. Dabei ist es dann wichtig, Fehler zuzulassen und zu reflektieren. In meinen Blogartikeln werden alle diese Aspekte detailliert beschrieben (Links am Ende des Interviews).

Was fasziniert dich an deiner Tätigkeit bei Aleri?

Die Vielfalt. In meinem beruflichen Alltag brauche ich Abwechslung und Veränderung. Mich über Jahre im gleichen Kontext zu bewegen oder mich mit den gleichen Themen zu beschäftigen, liegt mir nicht. Das hat dazu geführt, dass ich im Laufe der Zeit eine breite Wissensbasis in den Bereichen Projekt- und Transition-Management sowie Agilität und Change Management sammeln konnte. Und die Firmenkultur bei Aleri macht es möglich, seinen Horizont immer mehr zu erweitern. Diese breite Basis ist gerade in der Softwareentwicklung sehr hilfreich. In meinen Rollen komme ich oft mit allen Ebenen und Bereichen einer Organisation in Berührung und muss sowohl fachliche Anforderungen verstehen als auch zwischenmenschliche Aspekte berücksichtigen.

Vielen Dank Franzi für dieses interessante Interview. Und dir beruflich wie auch privat weiterhin viel Erfolg und Spaß!

Franziska Eisele ist Ihre Ansprechpartnerin für Change Management und Agilität

Nehmen Sie gerne Kontakt zu ihr auf.

Franziska Eisele, Aleri Solutions

Franziska Eisele

Executive IT Specialistfranziska.eisele@aleri.de
Seite teilen